GemischtesMeditation

Meditation – Turbo Start für Ungeduldige

Wenn du gerne mit der Meditation starten würdest, aber dir nicht sicher bist, welche Methode für dich die richtige sein könnte, oder du aber ungeduldig bist und direkt in den Genuß der Erfolge kommen möchtest, würde sich die Brainwave-Meditation für dich sehr gut eignen.

Mit Hilfe sogenannter Brainwaves (das sind Töne oder bestimmte Frequenzen, die mit Musik unterlegt sind) gelangt dein Gehirn auch ohne große Übung in einen meditativen Zustand. Manche nennen diese Art der Meditations-Unterstützung auch ‚Cheats‘ (von ‚to cheat‘- engl. für betrügen), ich nenne es „wundervolle Abkürzung“ oder „sinnvolle Unterstützung“.

Aber Achtung, nicht jeder Brainwave ist für jeden geeignet und gerade bei mir habe ich festgestellt, nerven mich die Programme und Audios von vielen Herstellern, weil sie einfach nicht gut genug in Sachen Dosierung, Intensität und Musikgeschmack sind.

Ich habe schon einige Brainwaves ausprobiert und kann dir das Zen12 Programm wirklich guten Gewissens empfehlen. Es ist das Programm, das mich auf eine so einfache Art zur täglichen Meditation gebracht hat und mit dem ich so schnell so tolle Erfolge erzielen durfte.

Meditation - Turbo Start für Ungeduldige -

Auch wenn ich heute eigentlich immer morgens eine eigene, freie, stille Meditation bevorzuge (also ohne Audios oder Brainwaves) mache ich an manchen Tagen, wenn es mir gerade entweder schwer fällt, zur Ruhe zu kommen, oder wenn ich einfach Lust auf eine einfache tiefe Meditation habe, eine Zen12 Audio und bin immer wieder danach überrascht, wie einfach einen diese Brainwaves innerhalb weniger Minuten in einen wirklich tollen Zustand (Gehirnwellen-technisch) katapultieren. Es ist so einfach, und daher definitiv die beste Variante für die etwas Faulen unter uns 😉 Mein Mannmeditiert übrigens auch täglich, und zwar immer mit den Zen12 Audios und hat sicher daher wirklich innerhalb von einem Jahr ein echtes Meditationshirn herangezüchtet – mit all seinen Vorteilen!

Zen12 ermöglicht dir innerhalb von nur 12 Minuten die Vorteile einer einstündigen Meditation!

Da man sich einfach die Kopfhöhrer aufzieht und dem Audio lauscht, eignet es sich auch für Tage, an denen man „eigentlich ja gar keine Ruhe zum meditieren hat“ oder auch „so viele Gedanken im Kopf hat, dass es einem unmöglich erscheint, diese beiseite zu legen“ (also bei den typischen Anfänger-Problemen, die einen leider schnell wieder von der Meditationspraxis abhalten).

Der Aufbau von Zen12

Zwar sind die Zen12 Audio Dateien von einem englisch-sprachigen Anbieter, aber ich finde, das stört überhaupt nicht – auch wenn man vielleicht meint, nicht so gut Englisch zu können. Insgesamt geht es bei dem Programm darum, täglich für 12 Monate mit Hilfe der Audio-Dateien zu meditieren, und durch die verschiedenen Stufen Monat für MOnat in einen tieferen meditativen Zustand zu gelangen.

Jeden Monat vier unterschiedliche Audios

Da es für jeden Monat immer vier unterschiedliche Varianten gibt, hat man die Wahl zwischen

  • Naturgeräuschen (ohne Sprache/Text, mit Frequenzen im Hintergrund)
  • Entspannungsmusik (ohne Sprache/Text, mit Frequenzen im Hintergrund)
  • Rauschen (ohne Sprache/Text, mit Frequenzen im Hintergrund)
  • geführte Meditation (in englischer Sprache, aber nur wenig Text/Anleitung, mit Frequenzen im Hintergrund)

Jeden Monat wechseln sich die Inhalte der jeweiligen Audios ab: während es einmal Vogelgezwitscher als Naturgeräusche gibt, gibt es im nächsten Monat dann ein Sommergewitter. Auch die geführten Meditationen und die Entspannungsmusik sind abwechslungsreich gestaltet, sodass es mit jedem Monat etwas neues zu entdecken gibt.

Im Paket sind somit 48 (12 x 4) Audio Files zum tiefen Meditieren enthalten. Für Abwechslung ist also gesorgt.

12 Monate mit unterschiedlichen Frequenzen

Für jeden Monat gibt es eine Frequenz, die beim Anhören der Audio-Dateien unserem Gehirn helfen, in den gewünschten meditativen Zustand zu kommen. Man startet im ersten Monat mit einer noch nicht so tiefen Frequenz und geht Monat für Monat immer tiefer in Frequenzbereiche, die sich uns ansonsten oft nur nach wirklich langer Meditationspraxis eröffnen.
Aus diesem Grund sollte man die Reihenfolge auch einhalten und nur Schrittweise erhöhen (bzw. die Frequenz vertiefen). Wenn man geübter ist, kann man dann durchaus auch mal etwas springen und ganz nach Gusto die einzelnen Audios auswählen.
Während die ersten Monate die Audios jeweils genau 12 Minuten lang sind, geht es in den späteren Monaten immer etwas nach oben (14, 16, 18, 20 Minuten). Das heisst, wenn man dann etwas geübter ist und sich bereits in den hinteren Monaten befindet, kann man auch durchaus anhand der verfügbaren Zeit sein Audio File am Morgen auswählen.

Wie klappt’s am Besten?

Dank der Audios muss man selbst nicht viel tun. Um den vollen Nutzen aus den täglichen 12 Minuten der Zen12 Audio Files zu ziehen, empfiehlt es sich aber

  • sich einen ungestörten Platz zu suchen, an dem man eine Viertelstunde ungestört sein kann
  • vielleicht der Familie oder dem Lebensgefährten Bescheid geben, dass man während der Meditation nicht gestört werden möchte
  • es sich schön bequem zu machen: ob Schneidersitz, auf einem gemütlichen Sessel oder im Liegen entscheidest du selbst. Nur nciht zu gemütlich, dass man einschläft 😉 daher eignet sich Sitzen meist besser als Liegen
  • die Augen zu schließen – alleine durch das Schöießen der Augen befördest du dein gehirn bereits in einen anderen Frequenzbereich – du wirst automatisch entspannter und kannst dich auf die kommende Meditation noch besser einlassen
  • den Atem zu beobachten und dabei
  • normal weiter zu atmen: manchmal vertieft sich automatisch der Atem, wenn wir ihn beobachten. Du solltest aber nichts erzwingen sondern eher von außen beobachten, wie dein Atem gerade ist: flach oder tief, regelmäßig oder unregelmäßig
  • nicht auf die Frequenz hinter der Melodie zu achten: ja, das kann man zwar schon machen, und dann erkennt man sie auch, diese anfangs ungewohnten Abfolgen, die unserem Gehirn verhelfen, in einen bestimmten Frequenzbereich zu kommen. Aber wir wollen uns darauf nicht fokussieren sondern es eher im Hintergrund „zulassen“ und dadurch ganz ohne Fokus darauf in den Genuß dieser genialen Hilfsmittel zu kommen.

Resümee

Für mich definitiv das genialste Werkzeug für Leute wie mich, die es einfach kaum abwarten können, bis sich die ersten Benefits dann zeigen. So hat man die Möglichkeit wirklich sehr schnell in tiefe meditative Zustände zu gelangen und hat eine super Unterstützung auch an Tagen, wo es alleine und ohne Hilfsmittel einfach viel schwerer wäre, sich die Zeit zu nehmen und hinzusetzen, um nach Innen zu gehen.

In der Tat stimmt es, dass man mit Hilfe der Brainwaves selbst aktiv nichts tun muss, und daher der Ausspruch des Herstellers „let it meditate for you“ wirklich sehr treffend ist: es passiert von selbst, und zwar sehr einfach und mit Leichtigkeit. Man muss einfach nur sich die Zeit nehmen und es täglich tun.

Mal Ausprobieren?

Wenn du das Zen12 mal unverbindlich testen willst, hol dir doch einfach mal das kostenlose Probe-Audio und probier es aus. Du kannst dieses beliebig oft hören und wirst sicher nach einiger Zeit die Vorteile einer regelmäßigen Meditation spüren. Klick einfach hier um dir das kostenlose Probe-Audio zu holen.

Meditation - Turbo Start für Ungeduldige -

Ich bin gespannt, was du von Brainwaves hälst und mich würde interessieren, wie deine persönlichen Erfahrungen mit Brainwaves und Frequenz-Audios sind. Ich freue mich auf dein Feedback als Kommentar.

3 Gedanken zu „Meditation – Turbo Start für Ungeduldige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert