Gadgets – alles rund um Schmerz & Technik
Ich bin ein echter Fan von neuen Technologien oder Gadgets, die für (oder besser gegen) Schmerzen und zur Optimierung von Gehirn und Körper eingesetzt werden können.
Ich habe bereits viele Gadgets und Devices getestet und habe darunter auch schon einige „Fails“ (also echte Nieten) erlebt.
Damit ich dem einen oder anderen vielleicht eine Fehlinvestition ersparen kann, möchte ich nun auch über die von mir getesteten Gadgets berichten und deren Vorzüge wie auch Nachteile auflisten. Auch immer mit einem ehrlichen Ergebnis, was die Gadgets mir bisher in welchem Bereich meines Lebens schon so alles gebracht haben.
Nach und nach werden nun immer mehr Artikel zu den einzelnen Devices dazu kommen.
Um welche Geräte geht es?
Um schonmal etwas die Stimmung „anzu-teasern“, geht es um die folgenden Gadgets und Devices bzw. die zugehörigen Apps:

- Apollo Neurosience
- NeoRhythm
- REHALER
- Halo 2 Sports
- Human Charger – Walkee
- Zök
- FollowMe – Posture Tracker
- HeartMath® – Inner Balance Sensor
- QuietOn3
- Smartbuds
- Mendi Neurofeedback
- Sensate
- Kokoon Kopfhörer
- Pulsetto – Vagus Nerve Stimulator
- und noch einige mehr…
Alle Devices habe ich selbst gekauft, und nicht durch die Hersteller geschenkt bekommen. Somit könnt ihr euch meiner objektiven Einschätzung dahingehend sicher sein.
Viele der Devices wurden über Crowdfunding-Plattformen wie Indigogo und Kickstarter erworben – sind also meistens noch nicht so einfach überall herzubekommen. Manche anderen sind in Deutschland auch eher schwierig zu bekommen. Trotzdem finde ich es wichtig, diese eher unbekannten Devices und deren Einsatz vor allem hinsichtlich chronischer Schmerzen und Migräne einmal genauer zu beschreiben.

Pingback: Gadget Verwirrung - Welches ist das richtige Device für mich? - Glücksgehirn