Gadgets & Apps

Gadget Check: Mendi Neuro-Feedback für ein gesundes Gehirn

Die nächste Stufe der Meditation? Mit einem Gadget?

Mit Mendi arbeitet man aktiv an der Gesundheit seines Gehirns – wie mit Meditation – nur ist es spürbar einfach, sehr effektiv und auch noch unterhaltsam! Und das ganze bei noch weniger Zeitaufwand – mit nur 15 Minuten Neuro-Feedback pro Woche (nicht am Tag, sondern pro Woche!) sieht man schon Erfolge!

Was ist Mendi?

Mendi ist ein innovatives und Brand neues Gadget bzw. Gerät für Neuro-Feedback. Es ermöglicht das Gehirn zu trainieren – und das mit dem eigenen Smartphone und von zu Hause.

Was ist Neuro-Feedback?

Neuro-Feedback ist eine spezielle Art des Bio-Feedbacks, bei welchem die Gehirn-Aktivität im Fokus steht. Mittels Neuro-Feedback werden Gehirn-Aktivitäten über Computer (oder jetzt auch Smartphones) sichtbar und ermöglichen einem so die bisher unbewussten Aktivitäten gezielt steuern zu lernen.

Warum Neuro-Feedback?

Warum sollte man überhaupt Neuro-Feedback machen? Die Wissenschaft fand die letzten Jahre immer mehr heraus, zu was unser Gehirn einfach alles fähig ist. Dass sich das Gehirn ständig weiter entwickelt (und auch sich plastisch verändert, sich auf- und wieder abbaut, und sich ständig umbaut) ist eigentlich jedem unter dem Begriff „Neuroplastizität“ geläufig. Die Neuroplastizität ermöglicht uns ja sehr vieles, zB. neue Dinge zu lernen und darin immer besser zu werden. Und hier setzt das Neuro-Feedback-Training an: mit gezielten Übungen trainieren wir unser Gehirn wie sonst im Fitness-Studio unsere Muskeln: wir können so gezielt Bereiche aufbauen, die für bessere Konzentration oder tieferen Schlaf zuständig sind.


Wie wir wissen, gibt es da aber auch die dunkle Seite der Neuroplastizität, nämlich die Seite, in welcher Schmerz so intensiv vom Gehirn ‚erlernt‘ wird, dass es zu chronischen Schmerzerkrankungen führen kann. Warum dies aber ein echte Chance für dich sein kann, liest du hier: Neuroplastischer Schmerz – eine echte Hoffnung für alle chronischen Schmerzpatienten!


In welchen Bereichen kann mir Neuro-Feedback helfen?

Neuro-Feedback-Training kann in diversen Bereichen helfen, da das Gehirn die Steuerungen von den unterschiedlichen Körper-Reaktionen und auch automatisierten Abläufen im Körper innehat und diese durch regelmäßiges Neuro-Feedback-Training beeinflusst werden können.

Um einige Beispiele zu nennen:

  • Gedächtnis
  • Abgeschlagenheit und Burnout
  • Ängste kontrollieren
  • Stressregulation
  • Geduld
  • Geselligkeit
  • Schlaf
  • Schmerztherapie
  • Motivation
  • Meditation
  • Essverhalten
  • Sport und Training

Kosten von Neuro-Feedback-Training

Bisher war das Neuro-Feedback mit sehr hohen Kosten verbunden: meist musste man sich 1-2 mal pro Woche zu einem Spezialisten begeben, in dessen Räumlichkeiten man dann an mittels Elektroden an ein Computer angeschlossen wurde, und dort Neuro-Feedback-Trainings-Spiele gespielt hat. Das ganze musste über längere Zeit und natürlich regelmäßig erfolgen. Kosten von bis zu 100 Euro pro Session waren hier durchaus Standard. Ein Neuro-Feedback-Gerät für zu Hause (für das Neuro-Feedback-Heimtraining) war unglaublich teuer. Es gab dann einige Anbieter am Markt, die diese Geräte verliehen haben. Hier gab es dann schon erschwinglichere Möglichkeiten – trotzdem war das Neuro-Feedback-Training eher den Leuten vorbehalten, die das nötige Kleingeld hatten. In Zeiten von leistungsfähigen Smartphones und immer neuer Entwicklungen hat sich dies zum Glück geändert: mit Mendi hat man sein eigenes Neuro-Feedback-Heimtraining in der Tasche und kann dies zu einem echt erschwinglichen Preis für seine Gesundheit zum Einsatz bringen.

Ist Mendi ein Neuro-Feedback Gerät?

Jein – Mendi ist nicht nur ein Neuro-Feedback Gerät, sondern viel mehr als das. Mendi verbindet das Neuro-Feedback-Training mit Lifestyle-Empfehlungen, die beide dann in Kombination zu verbesserter Gesundheit beitragen. Es verbindet daher Elemente aus dem klassischen Neuro-Feedback-Training mit Elementen aus der Verhaltens-Therapie, um dich auch bei Veränderungen zu unterstützen.

Gadget Check: Mendi Neuro-Feedback für ein gesundes Gehirn - mendi neurofeedback und verhaltenstherapeutische empfehlungen
Mendi – eine Verbindung von Neurofeedback und Verhaltenstherapie

Wie funktioniert das Training mit Mendi?

Gadget Check: Mendi Neuro-Feedback für ein gesundes Gehirn - mendi neurofeedback spiel
Das Mendi-Neurofeedback-Spiel in Aktion

Mittels kleiner Smartphone-Spiele führt man das Neuro-Feedback-Training durch und sieht in der App, wie sich das Gehirn durch das Training verändert. Man konzentriert sich während des Spiels auf den kleinen Ball und steuert so das Spiel. Dadurch wird der vordere Teil des Gehirns entsprechend mehr durchblutet, was mit einer Vielzahl von positiven Auswirkungen auf die Gesundheit einhergeht.

Direkt im Anschluss an das Spiel (Dauer wählbar, zwischen 1 und 10 Minuten) erhält man drei Kennzahlen, die einem ein Gefühl zur aktuellen Session geben:

  • Total Energy: die Energie, die das Gehirn während des Spiels aufgrund des Trainings zusätzlich verbraucht hat.
  • Highest increase: durch die Fokussierung verursachte maximale Steigerung in diesem Spiel.
  • Longest flow: Dauer, die maximal während des Spiels mit steigender oder gleichbleibender Intensität gespielt wurde.

Hieraus wird dann der Energy increase ermittelt, der dann angibt, inwieweit sich das Gehirn bereits verbessert hat und ‚besser wird‘.

Welchen Zusammenhang zwischen Meditation und Neuro-Feedback-Training gibt es?

Mendis Trainingsspiel kann mit Fokus und Meditation gesteuert werden. Das bedeutet, dass alle Vorteile von Meditation oder Achtsamkeitsübungen auch während der Mendi-Nutzung verbessert werden. Somit ist das Üben mit Mendi genau so wertvoll wie eine Runde Meditation. Es ist einfach etwas komplett anderes und ergänzt sich daher super.

Mehr Informationen zur Funktionsweise von Neuro-Feedback-Training mit Mendi findet ihr hier: https://www.mendi.io/pages/product

Mein Fazit

Ich bin ganz begeistert von der toll aufgemachten App und dem einfachen und intuitiven Bedienen. Die Verbindung zwischen Mendi und der App ist wirklich in Sekunden-Schnelle hergestellt. Es muss nicht erst langwierig über Bluetooth das Gerät gekoppelt werden. Das ist wirklich echt klasse gemacht.

Auch das Onboarding in der App und die Einleitung sind sehr gut gestaltet. Es dauert nur wenige Minuten Vorbereitung, bis Mendi mit der App zum ersten Mal genutzt werden kann.

Besonders cool finde ich die Möglichkeit, andere mittels eines Gastzugangs auch mal meid testen zu lassen: so verändert es einem nicht die eigene Statistik, wenn man Familie oder Freunde auch mal mit Mendi üben lässt. Sicherlich kann man Mendi auch gut mit mehreren unterschiedlichen Smartphones nutzen, um so nur ein Mendi in der Familie gemeinsam zu nutzen.

Bis weilen ist das Spiel sehr kurzweilig – mit nur 3 Minuten täglich komm ich sehr schnell auf mein Wochen-Ziel von 15 Minuten. Ich freue mich aber, wenn es dann im weiteren Verlauf noch weitere Spiele geben wird.

Und nein, es ersetzt nicht meine Meditation. Es ist einfach was komplett anderes für mich. Aber es ist schön, einfach noch zusätzlich was für meine Gehirn-Gesundheit aktiv zu tun und auch zu sehen, wie ich mich stetig verbessere und wie mein Gehirn auf das Training reagiert.

Dieses Gadget ist wirklich eine Bereicherung!

Ich habe mir Mendi vorwiegend wegen der guten Effekte im Bereich Schlaf und Stimmung geholt. Und ich hoffe, auch hinsichtlich Schmerzintensität und Migräne-Häufigkeit hier eine Veränderung zu erleben. Noch ist es zu früh für eine Aussage hierzu (ich hab meinen Mendi erst wenige Tage) – aber ich werde sicherlich ein Update hierzu geben, wenn ich ihn einige Wochen genutzt habe und hoffentlich dann auch schon direkt Erfolge sehen kann.

Was ich direkt sagen kann: ich dachte, dass mich die Nutzung eher anstrengend wird, da ich sehr empfindlich bin, was Handy-Games oder Videos angeht. Mir wird das dann ’schnell zu viel‘ und mir schwirrt richtig das Hirn – das ist bei Mendi allerdings nicht der Fall. Das Spiel zentriert und beruhig eher, als das es aufregt. Das ist sicherlich für alle Hochsensiblen eine wichtige Info, die vielleicht sonst eher abgeschreckt wären vom technischen Gerät.


Mehr Infos zu den Studien und dem wissenschaftlichen Hintergrund findet ihr direkt bei Mendi: https://www.mendi.io/pages/science

Direkt beim Hersteller (übrigens ein StartUp in Schweden) kann man das Gadget auch kaufen. Für derzeit 299 Euro ist dieses Heim-Neuro-Feedback-Trainings-Gerät eine echt gute Investition in die eigene Gesundheit!

Es gibt für mich kein Affiliate Bonus, sondern ich empfehle euch das Gerät, weil es einfach eine tolle Sache zu einem erschwinglichen Preis ist. Ich selbst hab das StartUp in einer Crowdfunding Kampagne unterstützt und so das Gerät noch vor offizieller Markteinführung gekauft. Es ist nicht mein erstes Gadget, das ich so gefunden habe. Diesmal war ein echter Erfolg – aber es waren auch schon Flops dabei 😉 (Hier eine Übersicht zu meinen Gadget Checks: Gadgets – alles rund um Schmerz & Technik).

Aber ich bleibe dabei: innovative Produkte direkt mit zu finanzieren und dann in den Genuss von innovativen Produkten zu kommen, und in manchen Fällen sogar früh in der Beta-Phase noch mitwirken zu können, ist einfach eine Tolle Sache. Wer auch darauf Lust hat, kann ja mal bei Kickstarter oder Indigogo vorbeischauen.

2 Gedanken zu „Gadget Check: Mendi Neuro-Feedback für ein gesundes Gehirn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert